Auf ein Wiedersehen Frau Busch!

Am Mittwoch, den 30.06.21, haben wir uns von unserer Sekretärin, Frau Busch, verabschiedet; sie hat fast fünf Jahre alle Arbeiten freundlich und gewissenhaft erledigt. Im Laufe der Zeit ist sie für alle Kollegen/innen und Schüler/innen, aber auch für die Eltern eine wichtige und verlässliche Ansprechpartnerin geworden.

Für unser ‚Danke-schön‘ hat sich Frau Busch auf eine Wanderung durch die Schule begeben und durfte in jeder Klasse eine Pause einlegen. Auf sonderbare Weise füllte sich dabei ihr Wanderrucksack um das eine oder andere (kleine) Geschenk.
Alle hatten so die Möglichkeit, Frau Busch alles Gute zu wünschen und ein herzliches ‚Auf Wiedersehen‘ zu sagen.

Voltigierprojekt gestartet

Ein kleiner Lichtblick in der Coronazeit ist für unsere 4. Klasse das heute gestartete Voltigierprojekt; wie seit über 15 Jahren nehmen hieran unsere 4.Klässler teil. Das es gut wird, zeigt sich schon heute: die Schüler sind mit Begeisterung dabei!

Unterricht im Mai

03.05. – 07.05.21: Schüler/innen Gruppe B

10.05. – 12.05.21: Schüler/innen Gruppe A

17.05. – 21.05.21: Schüler/innen Gruppe B

26.05. – 28.05.21: Schüler/innen Gruppe A

Ostergrüße

Liebe Schulgemeinschaft!
wenn wir etwas in dieser Pandemie gelernt haben, dann ist es, Ziele und Erwartungen immer wieder neu zu ordnen; so geht es uns auch aktuell: „Ostern ist nicht das neue Weihnachten“ – die Pandemie bleibt hochbrisant.
Zwei Umstände haben sich jedoch jetzt endlich verändert: die Möglichkeit von Testungen und das Angebot der Impfung für unser Personal.
Neben unseren eigenen Anstrengungen beim Hygienekonzept haben wir selbstverständlich auch ein Quäntchen Glück gehabt, dass wir von einem direkten Infektionsfall verschont geblieben sind.
Aus diesen Gründen dürfen wir heute zufrieden in die Osterferien starten, wohlwissend, dass wir auch nach den Osterferien unter den uns bekannten Bedingungen unsere Arbeit weiter ausfüllen werden.
Wir wünschen Allen eine erholsame Osterzeit.
Kai Bronner und Michael Leson

Renovierung der Trainingswohnung macht große Fortschritte

Nachdem das Konzept für unsere Trainingswohnung genehmigt war, mussten alle Renovierungs- und Umbauarbeiten für eine Weile unterbrochen werden. Der Landkreis brauchte für eine Familie, die von einem Wasserschaden betroffen war, kurzfristig eine Wohnung.
Für unsere Schule war es natürlich selbstverständlich die Wohnung zur Verfügung zu stellen.
Jetzt geht es aber mit großen Schritten voran. Die Schülerfirma „Superdienstleister“ hat im Innenhof die Platten angehoben und die Wurzeln der Pflanzen ausgegraben, die schon anfingen Dach und Fundament zu beschädigen. Ein Anhänger voll Grünschnitt musste abgefahren werden. Das Dach wurde dann von einem Dachdecker abgedichtet. Der Elektriker hat inzwischen alle notwendigen Arbeiten, wie Rauchmeldung und Notbeleuchtung ausgeführt und ein Heizungsbauer hat eine neue Therme installiert.

Innen mussten wegen des Brandschutzes die Styropurplatten von den Decken entfernt werden. Das hat wieder unsere Schülerfirma übernommen. Dann musste geschliffen, gespachtelt, grundiert, tapeziert und gemalt werden. Außerdem haben wir die Holzdecken teilweise weiß lackiert.
Für die neue Küche mussten die Schränke erst zusammengebaut werden und dann begann die Montage in der Wohnung.
Die Schüler sind sehr ausdauernd dabei „ihre Wohnung“ in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Wie erhofft ist der Lernzuwachs bei den ernsthaften handwerklichen Tätigkeiten enorm.
Berzan und Nico lackieren und malern immer gezielter und ausdauernder. Marvin hat ganze Wände alleine tapeziert. Maxi hat den Außenbereich maßgeblich bearbeitet und selbständig die Platten wieder verlegt.

Durch die Hygieneregeln konnten Madita, Malin, Pascal und Nico nicht die ganze Zeit mitarbeiten. Aber wenn sie helfen konnten, haben sie auch ganz fleißig gearbeitet.
Auch Roberta, Dimitri und Leon Jürgens aus Klasse Berlin haben, wenn dafür Zeit war kräftig gemalt und lackiert.
Die Bilder zeigen ein bisschen davon, wie „Eure Wohnung“ immer schöner wird. Wenn Ihr möchtet verabredet Euch mit einem Schüler aus der Schülerfirma „Superdienstleister“ für eine Besichtigung. Und wenn Euch die Wohnung und die Arbeiten gefallen, könnt Ihr den „Superdienstleister“ ja ein bisschen loben. Das haben sie sich wirklich verdient und gibt extra Schwung so toll weiter zu machen.

Mit dem Banner ‚Lasst uns behutsam starten‘ haben wir im Mai dieses Jahres unsere Schüler nach der Zeit der Schulschließung wieder empfangen. Nunmehr war eigentlich die Zeit, dieses Plakat abzuhängen. Aber da gab’s bei uns ein Zögern, denn der Inhalt bleibt weiterhin zutreffend – er wurde daraufhin nur minimal verändert: aus ‚starten‘ wurde ‚bleiben‘.
Lasst uns behutsam bleiben‘ – dieser Spruch dient allen Schulangehörigen als täglicher Auftrag!

Besuch vom Kultusminister

Am Donnerstag besuchte Herr Kultusminister Grant Hendrik Tonne unsere Schule; Anlass war die Würdigung unserer Schüler, die sich an einem Wettbewerb zur Gestaltung von Motiven für eine Weihnachtskarte des Kultusministeriums beteiligt haben. Der Entwurf von Rida Alsalamh wurde besonders gelobt – dieser wird die offizielle Weihnachtskarte des Ministeriums in diesem Jahr schmücken.

Coronabedingt haben wir Herrn Minister Tonne vor unserer Schultür mit unserem Schulsong (Playback mit Gebärden) begrüßt; im Forum konnten die Schüler der Klassen 8a, 8b und 9, die eine Kohorte bilden, an der Feier teilnehmen; für die übrigen Schüler haben wir einen Videostream eingerichtet.

Besser spät als nie

Am Reformationstag wurden unsere Schülerin Lynn und unsere Schüler Hendrik und Jan in der Stadtkirche Königslutter konfirmiert; im Kreise ihrer Familie feierten sie unter Leitung von Herrn Pfarrer Jordans-Höke und unserer Kollegin Frau Haß-Tometzek einen fröhlichen und sehr festlichen Gottesdienst; aufgrund der Corona-Auflagen, nicht gemeinsam zu singen, wurden von Frau Walocha-Krack, Herrn Schellhammer und Herrn Wengler wunderbare Solo-Stücke vorgetragen, die den Gottesdienst mit einer ganz besonderen Note bereicherten. 

Das Kunst-Werk

(eine Schülerfirma der Rudolf-Dießel-Schule)

Seit Ende August gibt es an unserer Schule wieder mehrere Schülerfirmen. Eine davon beschäftigt sich aktuell mit künstlerischer Malerei. Drei Schülerinnen und ein Schüler gestalten unter Anleitung und Begleitung Bilder mit der so genannten „Pouring“-Technik, bei der flüssige Acrylfarben in unterschiedlichen Arten und Weisen auf die Leinwand gegossen und geschwenkt werden. Die einzelnen Arbeitsschritte führen die Schüler selbstständig und alleine durch. Die Erlöse der Verkäufe kommen zu einem großen Teil dem Förderverein der Schule zu Gute.

Bei Interesse an einem nach den eigenen, ganz persönlichen Wünschen gestalteten Bild können Sie sehr gerne auf uns zukommen…
Mail an: marvin.wolnik@rd-schule.de oder
philipp.schuermann@rd-schule.de
Telefon (Sekretariat): 05353/96701

Wir bieten an:
√ individuelle Beratung zu Farbe, Größe und Technik
√ verschiedene Formate
√ Rahmung

Für den Fall, dass Interesse besteht und es zu einem Auftrag kommt, schreiben wir ein Angebot mit allen notwendigen Details und legen mit der Arbeit los, sobald es geht:-)