Unser langjähriger Schulleiter Michael Leson ist im Ruhestand

Ganz besondere Momente haben unsere Schule in den letzten Tagen bewegt. Unser Schulleiter Michael Leson hat sich am Fr., den 28.1.22 auf den Weg in den Ruhestand gemacht.

Im Gepäck hatte er einen riesigen Koffer voller Briefe, Bilder und Wünsche aller SchülerInnen und KollegInnen.

Michael Leson war 34,5 Jahre Lehrer der Rudolf-Dießel-Schule und hat die Schule seit 18 Jahren geleitet. Über 3 Jahrzehnte prägte Michael Leson unsere Schule. Dabei wuchs die Schule nicht nur um 3 Erweiterungsbauten und von 65 auf 155 SchülerInnen, sondern auch die pädagogischen Entwicklungen waren enorm. Schulprogramm, Curricula, Stundentafel, Inklusion, aber auch inhaltliche Gestaltungen, wie Mediothek und Digitalisierung fanden mit der treibenden Kraft von Michael Leson und mit seiner organisatorischen Stärke statt.

Dabei blieb er als Lehrer immer dicht bei den SchülerInnen und KollegInnen und begeisterter Lehrer. So war Michael Leson bis zu seiner Pensionierung, die erste Adresse für das Anfängerschwimmen in der Schule.

Die hohe gegenseitige Wertschätzung machte so auch die Verabschiedung zu einem ganz besonderen Moment. Mit allen Regeln der bestehenden Verordnung verabschiedeten sich alle SchülerInnen und KollegInnen mit einem bunten Programm und sehr persönlichen Momenten von ihrem Schulleiter.

Die öffentliche Verabschiedung übernahmen Kai Bronner als neuer Schulleiter und Alke Freese als neue Konrektorin und als langjährige Begleiter von Michael Leson, der Schule immer als Gemeinschaftsaufgabe aufgefasst hat und sich auch durch seinen demokratischen Führungsstil ausgezeichnete.

Mit dem Bewusstsein, dass jetzt etwas mehr Zeit für Familie, Hobbys und Interessen sein wird und dem Wissen, dass Michael Leson der Schule und allen Menschen hier verbunden bleibt, sagen wir Danke für diese unglaubliche Leistung.

Wir wünschen Michael Leson alles, alles erdenklich Gute und Liebe für seinen Ruhestand und sehen ihn sicher bald in der Schule wieder. Aber dann vielleicht eher auf einem Fest, oder im Cafe Mocca, oder auf den Treffen mit den pensionierten KollegInnen, aber dann nicht von Michael Leson organisiert und vielleicht eher nicht in den hessischen Schulferien seiner Enkelinnen.

Vielen Dank Michael Leson, alles Gute und bis bald

Eine besondere Videokonferenz

Am Freitag, den 17.12.2021, war unsere Klasse 10b (Hai) zu einer Videobesprechung mit Herrn Kultusminister Grant Hendrik Tonne eingeladen. Grund war, dass sich Herr Tonne bei unserem Schüler Lawand bedanken wollte. Lawand hatte mit seiner Klasse an einem Malwettbewerb teilgenommen, aus dem der Minister seine aktuelle Weihnachtskarte ausgesucht hat. Natürlich war die Vorbereitung und die Videobesprechung für die gesamte Klasse spannend. Wann erhält man schon mal einen Video-Anruf aus Hannover …..

Eigener Honig und blühende Wiesen

Am 24.09.21 erhielt unsere Schule Besuch vom Geschäftsführer der Niedersächsisches Bingo-Umweltstiftung, Herrn Behr, und der Projektkoordinatorin ‚Natur begeistert‘, Frau Lütkemeier. Sie informierten sich über die geförderten Projekte im Bereich der Schulbienen und im Bereich des naturnahen Schulgartens. Unsere Schüler konnten Auskunft über ihre Arbeit geben und zeigten stolz ihre erzielten Unterrichtsergebnisse.

“Kommt alle Her – Hallihallo…”

Und so kamen am 03. September 13 neue Erstklässlerinnen und Erstklässler, um mit uns ihre Einschulung in unsere Schule zu feiern. Bei bestem Sonnenscheinwetter konnten wir mit den Angehörigen und den Klassen der Primarstufe ein sehr schönes kleines Sommerfest auf der Wiese erleben. Nach einigen Begrüßungsworten und Liedern führte die neue 2. Klasse ein Bewegungslied auf und lud die neuen Schüler zu einer Fahrt mit der Eisenbahn ein. Danach ging es zu einer ersten kleinen Unterrichtsstunde über die Terrassen in die neuen Klassenräume. Nach kurzer Zeit kamen dann die Eltern mit den ersehnten Schultüten hinzu und ein aufregender und fröhlicher 1. Schultag endete so langsam. Wir freuen uns sehr auf die nächste Zeit und darauf, gemeinsam die Schule und das Schulleben zu erleben 🙂

Abschlussfeier 2021

Zwölf Schülerinnen und Schüler wurden am Donnerstagabend (15.07.21) im Rahmen einer schönen Feier nach 12-jähriger Schulzeit aus unserer Schule verabschiedet. Nachdem im vergangenen Schuljahr die Entlassungsfeier nur in einem sehr kleinen Rahmen durchgeführt werden konnte, konnten wir uns in diesem Jahr in einem deutlich größeren Rahmen von unseren diesjährigen Abgängern in einer Veranstaltung im Freien verabschieden. Unter den aktuellen Rahmenbedingungen (geimpft, getestet, genesen) haben sich Schüler, Eltern und Gäste auf dem festlich geschmückten Schulhof versammelt, um den Reden und der Musik zu lauschen. Höhepunkt war natürlich die Überreichung der Zeugnisse – mit vielen persönlichen Gedanken und Worten zu den Schülern.

Endlich!

Endlich konnten wir das nachholen, was uns sehr wichtig war / ist, nämlich die Verabschiedung von drei Kolleginnen und Kollegen zu feiern, die seit März des letzten Jahres in den Ruhestand getreten sind. Gleichzeitig standen zu den Sommerferien zwei weitere Pensionierungen an, so dass wir genug Anlass hatten, als Kollegium zusammen zu kommen. Auf Basis der Corona-Schutzmaßnahmen (geimpft, getestet, genesen) haben wir uns am Freitag, den 16.07.21, zusammengefunden, die Kollegen/innen gebührend zu verabschieden. Für das Kollegium stellte diese Veranstaltung im Übrigen die erste dar, sich als Gesamtheit wieder zu treffen. Von daher genossen alle diese gemeinsamen Stunden.

Geschenk des Landrats

Als Dank für die schönen Schülerarbeiten, die im Impfzentrum des Landkreises in der Kanthalle ausgestellt sind, hat sich unser Landrat, Herr Radeck, persönlich bei der Schulleitung unserer Schule bedankt und einen Cityroller als Geschenk überreicht.
Coronabedingt konnten wir keine Veranstaltung mit allen unseren Schülern durchführen.
Herr Leson durfte jedoch direkt eine Probefahrt mit dem Fahrzeug unternehmen.

Das erste gemeinsame Singen

… endlich, endlich!
Vor 481 Tagen gab es das letzte gemeinsame Freitagssingen im Forum unserer Schule – das war genau der 13.03.2020.
Seitdem verboten unsere Corona-Regeln alle Gemeinschaftsveranstaltungen.
Jetzt konnten wir uns endlich wieder zusammenfinden – auf unserem Schulhof. Unsere Schulband spielte auf, es durfte gesungen und getanzt werden. Alle haben es genossen!