Dank der Deutschen Vermögensberatung Schöningen können unsere Schülerinnen und Schüler nun mit neuen Trikots trainieren und zu Fußballturnieren fahren.
Für die großartige Spende möchten wir uns herzlich bei Claudia Baumbach bedanken, die die Fußballerherzen damit hat höher schlagen lassen!
Wir bekommen einen Erweiterungsbau! Am 16.06.2025 fand der symbolischer Spatenstich mit dem Landrat Gerhard Radeck statt. Ein Erweiterungsbau mit vier neuen Klassenräumen sowie Nebenräumen soll auf unserem Schulhof entstehen. Leider haben wir momentan mehr Klassen als Klassenräume, weshalb wir uns sehr über den Bau des Erweiterungsgebäudes freuen! Drückt uns die Daumen, dass die Räume, wir vorgesehen, im Mai 2026 bezugsfertig sein werden!
In diesem Schuljahr haben wir erstmals die Möglichkeit bekommen an einem ganz besonderen Kunstprojekt in Kooperation mit dem Herzog-Anton-Ulrich-Museum teilzunehmen. Ermöglicht wurde dieses Projekt durch die Unterstützung der Bürgerstiftung Ostfalen – dafür ein herzliches Dankeschön!
Gemeinsam haben wir mit sieben Schülerinnen und Schülern aus der Sek 1 und Sek 2 das sogenannte “TimeSlips “-Projekt durchgeführt. Dabei geht es um das ” Kreative Geschichtenerzählen ” vor alter Bildkunst. Unsere Schüler Innen haben sich intensiv mit ausgewählten Bildern aus dem Museum beschäftigt. Sie haben genau hingeschaut, sich Gedanken gemacht: Wer könnte dort zu sehen sein? Was passiert da gerade? Was war vielleicht vorher oder danach? So sind viele fantasievolle, lustige, spannende und auch nachdenkliche Geschichten entstanden. Im Mittelpunkt von TimeSlips steht der Mensch- mit all seinen Gedanken, Erinnerungen und Fantasien. Es war beeindruckend zu sehen, wie kreativ und einfühlsam unsere Schüler sich auf die alten Bilder eingelassen haben. Wir freuen uns sehr, dass wir Teil dieses besonderen Projekts sein durften- und hoffen auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.
Am 04.6.2025 machten wir, Klasse Flugzeug, einen tollen Ausflug auf das Rittergut in Lucklum! Dort wurden wir herzlich von der Gutspfarrerin Inka Baumann und ihrem Team empfangen. Nach einer kurzen, gemütlichen Begrüßung an einer Feuerschale, machten wir uns an die Arbeit und pressten selbst leckeren Apfelsaft, den wir danach noch genießen konnten. Im Anschluss durften wir den Rittersaal besichtigen und sogar eine authentische Rüstung anprobieren. Nach diesem spannenden Einblick gingen wir in die Kirche des Rittergutes, lauschten den Klängen der Glocken, spielten selbst die Orgel und fanden sogar einen kleinen Schatz. Danach war es Zeit, sich bei leckeren Kartoffelpuffern zu stärken, bevor wir noch Trecker fahren durften. Ein weiteres Highlight war das Befüllen von eigenen Blumensamentütchen, welche wir zum einpflanzen mit nach Hause nehmen durften. Zum krönenden Abschluss gab es noch sehr leckeren Apfelkuchen, den wir uns in aller Ruhe schmecken ließen. Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Inka Baumann ihrem Team und dem Rittergut Lucklum für diesen erlebnisreichen und spannenden Tag, den wir noch lange in Erinnerung behalten werden!
… ein voller Erfolg! An diesem Tag hübschen alle Klassen einen Teil unserer Schule auf – ob Schulhof, Kaninchenstall oder Eingangsbereich. Nach der getanen Arbeit wurden die Schülerinnen und Schüler an diesem sonnigen Tag von einem Eiswagen überrascht! Einen riesigen Dank an „Die Einkaufsbummler“ für das leckere Eis und die vielen glücklichen Gesichter!
Zum diesjährigen “Welttag des Buches” gab es eine tolle Aktion, die von der lieben Sarina aus “Sarinas Buchhandlung” organisiert wurde. Vier Klassen hatten sich für die Teilnahme angemeldet. An verschiedenen Tagen im Mai hatte jede Klasse einen exklusiven Termin in Sarinas Buchhandlung in Königslutter. Dieser wurde entweder mit einer gemütlichen Lesung in der Buchhandlung oder einer wirklich kniffligen Schnitzeljagd verbunden. Als Preise bzw. zum Weiterlesen für Zuhause erhielt anschließend jede Schülerin und jeder Schüler ein eigenes Buch. Ein tolles Erlebnis! Vielen Dank an Sarina und ihr liebevolles Team! Wir kommen gerne wieder!
Ein spontaner Ausflug nach Bad Harzburg mit dem Kurpark, erfrischender Brause und einer spontanen, aufregenden Seilbahnfahrt bei bestem Wetter – ein unvergessliches Erlebnis!
Im März machten sich Schülerinnen und Schüler der Sek I und II auf den Weg nach Berlin. Im Bundestag erlebten sie eine Plenarsitzung hautnah und trafen auf viele bekannte Politiker. Die beeindruckende Atmosphäre des Reichstags sorgte für echtes Politik-Feeling.
Nach dem spannenden Besuch gab’s ein wohlverdientes Mittagessen – lecker und gesellig. Anschließend blieb noch Zeit für Sightseeing und einen kleinen Stadtbummel. Ein rundum gelungener Tag mit vielen Eindrücken aus der Hauptstadt!
Am 21. Februar 2025 erlebten die Schüler*innen der Sekundarstufe II gelebte Demokratie. In den Pavillonklassen gaben sie ihre Stimme mit Wahlzettel, Kabine und Urne ab – unterstützt von Wahlhelfern. Anschließend wurde bei Kaffee, Kakao und Keksen gespannt auf die Auszählung gewartet. Eine gelungene Übung in politischer Teilhabe!
Das diesjährige Weihnachtskonzert unter musikalischer Leitung von Bernd Giere und Andreas Wittlake stand unter dem Motto “Rolf Zuckowski”. Seine komponierten Weihnachtslieder brachten die Schülerinnen und Schüler so richtig in Vorweihnachtsstimmung. Gemeinsam wurden viele Titel des Künstlers gesungen. Dieses gemeinsame Abschlussevent sorgt für eine besinnliche Einstimmung in die Weihnachtsferien.