Sportlicher Jahresabschluss am Südsee

Seit vielen Jahren richten die Förderschulen aus der Umgebung nun schon den Südseelauf in Braunschweig aus. Wir wurden dieses Jahr erstmalig dazu eingeladen und mussten nicht lange überlegen, ob wir dabei sein wollten….natürlich wollten wir! So sind wir dann am vorletzten Schultag vor den Sommerferien mit einer kleinen Schülergruppe zum Südsee gefahren und haben eine ganz tolle Laufveranstaltung bei bestem Wetter erlebt. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht und alle unsere Schüler sind so richtig schnell unterwegs gewesen. So war schnell klar: über eine erneute Einladung im nächsten Jahr würden wir uns alle riesig freuen…..vielen Dank für diesen schönen Tag.

don’t worry about a thing

Unsere AbschlussschülerInnen starten in die Zukunft! Am Donnerstag, den 26. Juni 2025 feierten wir die Entlassung unserer 12 SchülerInnen. Mit Liedern, bewegenden Worten und einigen Tränen verabschiedeten wir unsere SchülerInnen in die Berufswelt.
Bei leckerem Essen und netten Gesprächen klang der Abend aus. Wir sind stolz auf euch!

Tolle Aktion

Vor den Ferien überreichten Vertreter einer Schülerfirma unserer Schule eine Spende von 250€ an das Tierheim Helmstedt. Die Schülerinnen und Schüler spendeten ihren Erlös von einem Jahr Arbeit mit Fahrräder reparieren, Pflanzen verkaufen oder Material vermieten. Vor Ort erhielten wir noch eine tolle Führung durch das Tierheim und durften sogar ein paar Katzenbabys streicheln.

Grandioses Pilotprojekt an der Rudolf-Dießel Schule

Vom 16. bis 20. Juni wurde es bunt, lebendig und bewegungsfreudig in der Turnhalle der Rudolf-Dießel-Schule in Königslutter: Im Rahmen eines Pilotprojekts in Kooperation mit Sebastian Zimmermann von der FlowSchule und seinem Kollegen durften alle Schülerinnen und Schüler – von der 1. bis zur 12. Klasse – eine Woche lang in die Welt der FlowArts eintauchen.
Dank einer großzügigen Spende der Ostfalen Bürgerstiftung war es möglich, dieses besondere Projekt für die gesamte Förderschule für geistige Entwicklung anzubieten. Herr Friese konnte sich bei der Einführungsveranstaltung von dem Potenzial dieses Projektes überzeugen.

Herr Friese(zweiter von links) und Sebastian Zimmermann von der FlowSchule (zweiter von rechts)

Im Mittelpunkt standen Spaß, Selbstwirksamkeit und das gemeinsame Erleben: Unter liebevoller, motivierender Anleitung konnten die Kinder und Jugendlichen mit Jonglierbällen, Flowersticks, Diabolos, Gymnastikbändern und vielen weiteren Requisiten experimentieren. Dabei entstanden nicht nur motorische Lernerfolge, sondern auch magische Momente voller Staunen, Lachen und Zusammenhalt.
Auch in den Pausen griffen viele begeistert zu den bereitgestellten Materialien – der Funke war übergesprungen. Am Ende der Woche stand für viele fest: „Ich habe etwas Neues gelernt – und ich bin ein Teil davon!“